Johannes Troyer (1902-1969): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
								
												
				imported>Initialer Import Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				imported>Unknown user   (Re-Import zur Umstrukturierung v.a. der Werkseiten.)  | 
				||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person  | {{Person  | ||
|GND-ID=117425397  | |||
|VIAF-ID=51005678  | |||
|GND-ID=  | |||
|VIAF-ID=  | |||
|DBIO-ID=https://www.deutsche-biographie.de/pnd117425397.html  | |DBIO-ID=https://www.deutsche-biographie.de/pnd117425397.html  | ||
|Wikidata-ID=Q55675348  | |||
|Name=Troyer, Johannes  | |||
|Geschlecht=männlich  | |Geschlecht=männlich  | ||
|Geburtsdatum=1902-12-09  | |||
|Geburtsort=Sarnthein  | |Geburtsort=Sarnthein  | ||
|Sterbedatum=1969-07-13  | |||
|Sterbeort=Innsbruck  | |Sterbeort=Innsbruck  | ||
|Tätigkeit=Illustrator, Maler, Grafiker  | |Wirkungsorte=Innsbruck, Vaduz  | ||
|Tätigkeit=Illustrator, Maler, Bildhauer, Grafiker  | |||
}}  | }}  | ||
Aktuelle Version vom 5. April 2022, 23:37 Uhr
Umschlaggestalter von: Je dunkler die Nacht desto heller die Sterne (1945)
| Name | Troyer, Johannes
 
  | 
|---|---|
| Geschlecht | männlich | 
| Geburtsdatum | 9. Dezember 1902 | 
| Geburtsort | Sarnthein | 
| Sterbedatum | 13. Juli 1969 | 
| Sterbeort | Innsbruck | 
| Tätigkeit | Illustrator, Maler, Bildhauer, Grafiker | 
| Externe Referenzen | |