Reiser, Adolf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
imported>Unknown user (Re-Import zur Umstrukturierung v.a. der Werkseiten.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Person | {{Person | ||
|Name=Reiser, Adolf | |Name=Reiser, Adolf | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
| | |Biografie='''Adolf Reiser''' wurde über Kiew im Januar 1943 in ein von ihm als ‚Meckererlager‘ bezeichnetes KZ in Lublin gebracht; vermutlich ist damit Majdanek gemeint. Der Grund für seine Verhaftung ist unklar. Reiser und seine Mithäftlinge wurden zunächst noch von den deutschen Wachmannschaften für einen Marsch nach Radom zusammengestellt, um vor der heranrückenden Roten Armee zu fliehen. Am 22. Juli 1944 wurden er und seine Mithäftlinge jedoch von dieser befreit. | ||
''Quelle:'' | |||
* Reiser, Adolf: „Meckererlager Lublin“. In: Provinzialverwaltung Sachsen (Hg.): Sadisten. Repräsentanten des Hitlerstaates. Halle 1945, S. 36-39. | |||
}} | }} | ||
Version vom 6. Dezember 2022, 08:04 Uhr
Autor von: Sadisten (1945)
Name | Reiser, Adolf
|
---|---|
Geschlecht | männlich
|
Biografie
Adolf Reiser wurde über Kiew im Januar 1943 in ein von ihm als ‚Meckererlager‘ bezeichnetes KZ in Lublin gebracht; vermutlich ist damit Majdanek gemeint. Der Grund für seine Verhaftung ist unklar. Reiser und seine Mithäftlinge wurden zunächst noch von den deutschen Wachmannschaften für einen Marsch nach Radom zusammengestellt, um vor der heranrückenden Roten Armee zu fliehen. Am 22. Juli 1944 wurden er und seine Mithäftlinge jedoch von dieser befreit.
Quelle:
- Reiser, Adolf: „Meckererlager Lublin“. In: Provinzialverwaltung Sachsen (Hg.): Sadisten. Repräsentanten des Hitlerstaates. Halle 1945, S. 36-39.