Grausamkeit als System (1946)

Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
Wechseln zu: Navigation, Suche

Angaben zum Werk

Titel Grausamkeit als System
Autor Jacobs, Artur (1880-1968)
Genre Sonstige

Ausgaben des Werks

Digitalisat in DIGISAM öffnen
Ausgabe von 1946, Düsseldorf
Titel Grausamkeit als System
Untertitel Kampfschrift zur Zeit

Erscheinungsort Düsseldorf
Erscheinungsjahr 1946
Auflage 1
Auflagen insgesamt 1

Verlegt von Wilhelm Hagemann Verlag

Publiziert von Jacobs, Artur (1880-1968)

Umfang 16 Seiten

Preise 0,80 Reichsmark (RM)
Bibliotheksnachweise UBGI-icon.gif UB Gießen (Print-dnb-icon.gif gedruckte Ausgabe)
DNB-icon.gif Deutsche Nationalbibliothek (Print-dnb-icon.gif gedruckte Ausgabe)


Zusammenfassung

Dr. Artur Jacobs stellt in seiner kurzen Schrift die Verbrechen der Nationalsozialisten in ihrem vollen Ausmaß dar. Voller Entrüstung führt er menschenunwürdige Grausamkeiten in den Konzentrationslagern an allen Häftlingsgruppen auf. Besonders interessieren ihn dabei die Gründe dafür, dass Menschen zu Tätern werden. Diese sieht er in der gezielten Erziehung zu willenloser Brutalität im nationalsozialistischen System, wie er detailliert erläutert.

Jacobs beginnt seinen Text mit einem Aufschrei über die Ermordung und Folter politisch Andersdenkender und vor allem von Juden. Unterstützt durch grafische Hervorhebungen, durch Ausrufezeichen und Gedankenstriche berichtet er von „Grausamkeit, Sadismus, Perversität [und] Teufeleien“ (S. 2) in Konzentrationslagern wie Buchenwald, Bergen-Belsen, Auschwitz oder Dachau. So schreibt er zu Auschwitz: „Zehntausend unschuldiger Menschen sind dort hingemordet, zu Tode geprügelt, in Gaskammern erstickt, in Verbrennungsöfen verbrannt, Kinder lebend ins Feuer geworfen! (In allen diesen Lagern lebten – starben – Kinder! Kinder!!)“ (ebd.) Er thematisiert ebenso die pseudomedizinischen Versuche im KZ Dachau. Europaweit, so Jacobs, wurden schuldlos Menschen gefangengenommen; namentlich nennt er Martin Niemöller, Ernst Wiechert, Carl von Ossietzky, Léon Blum und Wolfgang Langhoff. Jacobs zählt zahlreiche Methoden der Folter und Quälereien in den Lagern auf und erzielt damit eine große Schockwirkung. Er zitiert auch Augenzeugenberichte, wie etwa die Aussagen über Massenerschießungen von ukrainischen Juden, die für die Nürnberger Prozesse gemacht wurden.

Dabei ist es Jacobs wichtig, das dahinterstehende System aufzudecken und zu zeigen, wie aus unauffälligen deutschen Männern Täter werden können. Er stellt sich dabei die zentrale Frage: „Wie ist es möglich gewesen, daß sie draußen in den Konzentrationslagern ohne Anzeichen innerer Beteiligung, ohne die leisesten Regungen menschlichen Fühlens erbarmungslos und geschäftsmäßig morden und hilflosen Opfern […] jede Art von Unbill, Brutalität und Quälerei zufügen konnten, ohne Revolte ihres Gemüts oder ihres Gewissens?“ (S. 8) Jacobs sieht drei Gründe für das Verhalten der deutschen Täter: Erstens habe das nationalsozialistische System die Brutalität „p l a n m ä ß i g   g e z ü c h t e t“ (S. 10, Hervorhebung im Original) und Gewaltausschreitungen belohnt. Bereits in der Jugend haben die Deutschen gelernt, „daß Roheit [sic!] gegen Juden kein Unrecht sei“ (S. 11) und „das moralische Rückgrat [sei ihnen] gebrochen“ (ebd.) worden. Zweitens haben sich die Deutschen einem Führerglauben hingegeben und Befehle blind befolgt. Der Nationalsozialismus hat „ein Volk, das seinem ganzen Wesen nach nicht zur Grausamkeit neigte, planmäßig seelisch verhärtet und abgebrüht“ (S. 13). Der Militarismus und das mit Gewalt verbundene Männlichkeitsbild der Zeit haben drittens den Menschen zu einem „automatisch funktionierende[n] Werkzeug der Führung [gemacht], das alles ausführte, was ihm aufgetragen wurde, das nicht fragte, nicht zögerte, sich nicht mehr von seinem Mitleid, seinem einfachen menschlichen Gefühl beirren […] ließ“ (S. 15). Jacobs stellt eine klare Entwicklung dar, die bei den „Saalschlachten der Anfangszeit“ (ebd.) beginnt und bei den „Greueln der Vernichtungslager in Polen“ (S. 16) endet.


Biografie

Dr. Artur Jacobs (geb. 30.03.1880 in Elberfeld, gest. 23.01.1968 in Essen), der aus einfachen Verhältnissen stammte, arbeitete nach seinem Studium der Physik, Mathematik und Philosophie an der Universität Marburg als Gymnasiallehrer in Essen. Er engagierte sich für eine Reform des Schulwesens, fächerübergreifenden Unterricht und eine Neuausrichtung der Lehrer-Schüler-Beziehung. Damit eckte er bei konservativen Eltern und Offiziellen an und er entging einer geplanten Strafversetzung nur durch eine frühzeitige Pensionierung. Daraufhin arbeitete der damals 40-jährige Jacobs an der Essener Volkshochschule als Dozent, wo er moderne Vorstellungen wie die Gleichstellung der Frau und eine Volksbildung, die auch Arbeiter miteinschloss, vertrat. Jacobs war verheiratet mit der Jüdin Dore Marcus, der Tochter des Philosophen Ernst Marcus, die ebenfalls in der Lebensreformbewegung aktiv mitwirkte. 1924 gründete Jacobs in Essen den lebensreformerisch geprägten „Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben“, der 1946 auch seine Schrift „Grausamkeit als System“ herausgab. Auch politisch setzte er sich zusammen mit anderen Sozialisten für Veränderungen ein.

Jacobs Vorstellungen eines sich frei entfaltenden Lebens und seine ablehnende Haltung gegenüber nationalsozialistischen Überzeugungen führten 1934 zur Schließung der Jacobschen Bundesschule für Körperbildung und rhythmische Erziehung, die Jacobs Ehefrau Dore aufgebaut hatte. Die Nationalsozialisten stellten den Bund, der teilweise gemeinschaftlich in Bundeshäusern zusammenlebte, bereits ab 1933 in ihrer Propaganda als kommunistische Gruppierung dar. Jacobs versteckte sich daher nach der Machtübernahme aus Angst vor Verfolgung zunächst bei Freunden; auch wurden ihm Rentenzahlungen wegen seiner Zugehörigkeit zu der angeblich kommunistischen Organisation aberkannt. Die jüdischen Mitglieder des Bunds gingen mit der Zunahme der Verfolgung in die Illegalität und wurden von den anderen Mitgliedern unterstützt; auch andere Juden und politisch Verfolgte aus dem Ruhrgebiet, die keine Bund-Mitglieder waren, wurden von der Gruppe versorgt. Der Bund und seine Mitglieder hielten Kontakt zu Deportierten, schickten Pakete und Geldsendungen bis in die Gettos und versuchten auch vor Ort Menschen zu helfen. Öffentlich besuchten sie nach der Reichspogromnacht beispielsweise Juden in ihren zerstörten Häusern und halfen ihnen beim Packen und Organisieren des Transports, wenn sie eine Vorladung zur Deportation erhalten hatten. Jacobs bereitete die einzelnen Gruppenmitglieder zudem auf die Verhöre vor und übte diese sogar. Dem Bund half auch, dass sich die Mitglieder nach außen hin unpolitisch gaben und vordergründig die Körperbildung, angeregt von Dore Jacobs, pflegten. Obwohl viele Mitglieder, darunter auch Artur Jacobs selbst, zu Opfern von Denunziationen und Gestapo-Verhören wurden, entgingen sie der Einlieferung in Konzentrationslager. Alle Mitglieder der Gruppe überlebten den Krieg und Artur Jacobs setzte – neben seinem Engagement beim Wiederaufbau der Essener Volkshochschule – bis zu seinem Tod die Arbeit im Bund in zahlreichen Kursen und Treffen fort, wobei die Teilnehmerzahlen nach dem Krieg stetig abnahm und der Einfluss der Gruppe sank. Über Jahrzehnte hinweg wurde der Bund und die Arbeit Artur Jacobs nicht als Widerstand anerkannt und sie gerieten in Vergessenheit.

Quellen:

  • Roseman, Mark: „Gerettete Geschichte. Der Bund, Gemeinschaft für sozialistisches Leben im Dritten Reich“. In: Mittelweg (2007), Nr. 36, S. 100-121.
  • Wedemeyer-Kolwe, Bernd: „Der neue Mensch“. Körperkultur im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Würzburg 2004.
  • Zimmermann, Michael: „Zur Geschichte der Essener Juden im 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick“. In: Alte Synagoge (Hg.): Jüdisches Leben in Essen 1800-1933 (=Studienreihe der Alten Synagoge 1). Essen 1993, S. 7-72, hier besonders S. 40-45.




Bearbeitet von: Christiane Weber