Utitz, Emil (1883-1956)
Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
Name | Utitz, Emil
|
---|---|
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | 27. Mai 1883 |
Geburtsort | Prag |
Sterbedatum | 2. November 1956 |
Sterbeort | Jena |
Tätigkeit | Philosoph, Psychologe, Bibliothekar, Hochschullehrer, Schriftsteller, Kunstkritiker, Ästhetiker, Lehrer |
Externe Referenzen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Dr. Emil Utitz (geb. 1873 in Prag, gest. 1956 in Jena) besuchte in Prag das Gymnasium und war ein Mitschüler Franz Kafkas. Er studierte in Prag, München und Leipzig und lehrte anschließend in Rostock und Halle. Später wurde er Professor für Psychologie und Ästhetik in Prag. 1942 deportierten die Nationalsozialisten ihn gemeinsam mit seiner Frau nach Theresienstadt, wo er die Bibliothek leitete. Nach der Befreiung arbeitete er wieder an der Universität Prag.
Quelle:
- Benz, Wolfgang: Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung. München 2013, S. 102f.