Vogt, Paul (1900-1984)
Name | Vogt, Paul
|
---|---|
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | 23. Mai 1900 |
Geburtsort | Stäfa |
Sterbedatum | 12. März 1984 |
Sterbeort | Zizers |
Tätigkeit | Pfarrer |
Externe Referenzen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Paul Vogt (geb. 23.05.1900 in Stäfa, gest. 12.03.1984 in Zizers) wuchs als Sohn eines Pfarrers in einem religiösen Umfeld in der Schweiz auf. Nach seinem Studium der evangelischen Theologie in Basel, Zürich und Tübingen arbeitete er als Pfarrer in Ellikon an der Thur, Walzenhausen und schließlich ab 1936 in Zürich-Seebach. Bereits 1931 setzte er sich mit dem von ihm gegründeten „Hilfswerk für die Arbeitslosen im Kanton Appenzell“ für sozial Schwache ein, für die er ab 1936 auch ein Sozial- und Heimatlosenheim in Walzenhausen errichtete. Nachdem viele Emigranten als Folge der nationalsozialistischen Politik Deutschland verlassen mussten und in die Schweiz geflohen waren, nahm sich Vogt dieser an und war 1936 Mitbegründer der „Schweizerischen Zentralstelle für Flüchtlingshilfe“, die mit verschiedenen Aktionen überkonfessionell half, Flüchtlinge zu versorgen und sie teilweise auch bei Privatpersonen unterbrachte. Im selben Jahr übernahm er auch die Leitung des „Schweizerischen Hilfswerks für die Bekennende Kirche in Deutschland“ (SEHBKD). Von 1943 bis 1947 war er schließlich Flüchtlingspfarrer in Zürich, wo er die Berichte der Flüchtlinge für seine Publikation sammelte. Neben seiner Publikation „Aus Not und Rettung“ von 1944 nahm Vogt in zahlreichen Predigten und Veröffentlichungen – wie „Soll ich meines Bruders Hüter sein?“ von 1944 – Bezug auf das Schicksal der Flüchtlinge. Nach dem Krieg arbeitete er wieder als Gemeindepfarrer, setzte sich vielfältig für die christlich-jüdische Versöhnung ein und wurde mit dem Ehrendoktor der Universität Zürich ausgezeichnet.
Quellen:
- „Biografie Vogt, Paul“. In: Archiv der Zeitgeschichte der ETH Zürich, NL Paul Vogt.
- Lerf, Madeleine: „Vogt, Paul“. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Online: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D10898.php (Stand: 26.06.2019).