Mord im Lager Hohenstein (1933)

Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
Version vom 14. Juni 2023, 09:27 Uhr von Charlotte Kitzinger (Diskussion | Beiträge) (Die Anthologie enthält zehn Beiträge, die überwiegend den nationalsozialistischen Terror im Jahr 1933 thematisieren. Insbesondere die Erzählungen „Mord im Lager Hohenstein“ von Peter Conrad (Pseudonym von Netty Reiling = Anna Seghers), „Das Vaterunser“, ebenfalls von Anna Seghers unter dem Namen Peter Conrad veröffentlicht, und „Besuch in Oranienburg“ sind in dieser Hinsicht beispielhafte Beschreibungen. Die Berichte „Mord im Lager Hohenstein“ und „Besuch in Oranienburg“ beziehen sich dabei auf…)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Angaben zum Werk

Titel Mord im Lager Hohenstein.
Autor Becher, Johannes R. (1891-1958), Gles, Sally (1910-1937), Seghers, Anna (1900-1983)
Genre Bericht, Erzählung

Ausgaben des Werks

Ausgabe von 1933, Moskau / Leningrad
Titel Mord im Lager Hohenstein. Berichte aus dem Dritten Reich

Erscheinungsort Moskau, Sankt Petersburg
Erscheinungsjahr 1933
Auflage Erstauflage

Auflagenhöhe Erstauflage 6.000

Verlegt von Verlagsgenossenschaft Ausländischer Arbeiter in der UdSSR
Gedruckt von Internationale Druckerei Moskau
Publiziert von Becher, Johannes R. (1891-1958), Gles, Sally (1910-1937), Seghers, Anna (1900-1983)
Umschlaggestaltung von Griffel
Illustriert von Griffel

Umfang 87
Abbildungen 6 Zeichnungen