Antelme, Robert (1917-1990)

Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Karte wird geladen …
Name Antelme, Robert

Geschlecht männlich
Geburtsdatum 5. Januar 1917
Geburtsort Sartène
Sterbedatum 26. Oktober 1990
Sterbeort Paris
Tätigkeit Schriftsteller, Dichter, Widerstandskämpfer
Externe Referenzen Deutsche Nationalbibliothek Virtual International Authority File Deutsche Biographie Wikidata

Biografie

Robert Antelme (geb. 05.01.1917 in Sarténe/Korsika, gest. 26.10.1990 in Paris) studierte in Paris Jura und arbeitete als Buchverleger sowie als Redakteur im französischen Innenministerium in Paris. Während des Zweiten Weltkrieges schloss er sich der politischen Widerstandsgruppe MNPGD („Le Mouvement National des Prisonniers de Guerre et Déportés“) um Francois Mitterand an. Als politischer Widerstandskämpfer wurde Antelme am 1. Juni 1944 von der Gestapo verhaftet und am 21. August 1944 nach Buchenwald deportiert. Seine Schwester Marie-Louise wurde ebenfalls im gleichen Jahr deportiert und überlebte den Transport nicht.

Nach der Befreiung 1945 gelang es Antelme, nach Paris auszureisen, wo er 1946 der Kommunistischen Partei beitrat. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit war Antelme von 1951 bis 1960 als Redakteur im französischen Rundfunk und als Lektor für die „Encyclopedia of the Pléiade“ tätig. Er engagierte sich weiterhin politisch, unter anderem gegen den Algerienkrieg.

Quellen:

  • „Antelme, Robert.“ In: Datenbank der DNB Frankfurt. Online: gnd/118824910 (Stand: 10.09.2019).
  • Dobbels, Daniel: On Robert Antelme’s The Human Race. Essays and Commentary. Evanston 2003.
  • Hirte, Ronald: „Über Spiegel in Konzentrationslagern“. In: Gedenkstättenforum. Gedenkstättenrundbrief 125 (2005). S. 18-24. Online: http://www.gedenkstaettenforum.de/nc/gedenkstaetten-rundbrief/rundbrief/news/ueber_spiegel_in_konzentrationslagern/ (Stand: 10.09.2019).
  • Klein, Judith: „Erfahrung der Vernichtungslager und Literatur. Robert Antelmes ‚L’espèce humaine‘“. In: Sprache und Literatur 66 (1990), S. 37-46.