Motzkin, Leo (1867-1933)
Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
Autor von: Das Schwarzbuch (1934)
Name | Motzkin, Leo
|
---|---|
Geschlecht | männlich |
Geburtsdatum | 1867 |
Geburtsort | Brovary |
Sterbedatum | 7. November 1933 |
Sterbeort | Paris |
Tätigkeit | Politiker, Zionist, Schriftsteller, Journalist |
Externe Referenzen | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Biografie
Leo Motzkin (geb. 1867 in der Nähe von Kiew, gest. 06.11.1933) wuchs bei Kiew auf, wo er 1881 den Pogrom erlebte und überlebte. Motzkin studierte in Berlin und widmete sich nach seinem Studium dem Zionismus, unter anderem gehörte er zu den Teilnehmern des Ersten Zionistischen Kongresses 1897 in Basel. Neben seinen vielfältigen zionistischen Aktivitäten publizierte er auch über den Antisemitismus und die Pogrome in Russland. Motzkin gehörte zu den Initiatoren und Gründern des Comité des Délégations Juives, das er leitete. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten engagierte sich Motzkin für die unterdrückten Juden in Deutschland und brachte ihre Verfolgung beim Völkerbund zur Sprache.
Quelle:
- „Leo Motzkin“. In: Jewish Virtual Library. Online: https://www.jewishvirtuallibrary.org/leo-motzkin (Stand: 19.09.2019).