Heartfield, John (1891-1968): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Frühe Texte der Holocaust- und Lagerliteratur 1933 bis 1949
								
												
				imported>Unknown user  (Re-Import zur Umstrukturierung v.a. der Werkseiten.)  | 
				Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
|Wikidata-ID=Q168671  | |Wikidata-ID=Q168671  | ||
|Name=Heartfield, John  | |Name=Heartfield, John  | ||
|Geschlecht=  | |Geschlecht=weiblich  | ||
|Geburtsdatum=1891-06-19  | |Geburtsdatum=1891-06-19  | ||
|Geburtsort=Berlin  | |Geburtsort=Berlin  | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|Tätigkeit=Künstler, Grafiker, Maler, Fotograf, Plakatkünstler, Designer, Collagist, Verleger  | |Tätigkeit=Künstler, Grafiker, Maler, Fotograf, Plakatkünstler, Designer, Collagist, Verleger  | ||
}}  | }}  | ||
{{Redaktion  | |||
|GeprüftSMWMigration=Nein  | |||
}}  | |||
Version vom 13. September 2022, 12:54 Uhr
Umschlaggestalter von: Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler-Terror (1933), Im Mörderlager Dachau (1933), Juden in brauner Hölle (1933), Schutzhäftling 880 (1935)
| Name | Heartfield, John
 
  | 
|---|---|
| Geschlecht | weiblich | 
| Geburtsdatum | 19. Juni 1891 | 
| Geburtsort | Berlin | 
| Sterbedatum | 26. April 1968 | 
| Sterbeort | Berlin | 
| Tätigkeit | Künstler, Grafiker, Maler, Fotograf, Plakatkünstler, Designer, Collagist, Verleger | 
| Externe Referenzen | |