Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Das Vaterland (1933) + (Ein Tatsachen-Roman aus dem heutigen Deutschland)
- Im K-Z. (1945) + (Ein Tatsachenbericht aus dem Konzentrationslager)
- Zebra (1946) + (Ein Tatsachenbericht aus dem Konzentrationslager Flossenbürg)
- Neun Jahre lebendig begraben (1946) + (Ein Tatsachenbericht aus der Hölle der Nazi-K.Z.)
- Die Ausrottung der Juden im besetzten Holland (1944) + (Ein Tatsachenbericht von Jacob Harari)
- 55 Monate Dachau (1945) + (Ein Tatsachenbericht von Walter Feuerbach)
- Die Todesfabrik Maidanek (1946) + (Ein dokumentarischer Tatsachenbericht aus dem berüchtigten deutschen Vernichtungslager)
- Gruss an Deutschland (1947) + (Eine Abrechnung in Versen)
- Dachau (1946) + (Eine Antwort auf Fragen von Jedermann)
- Dachau (1936) + (Eine Chronik)
- Die Stärkeren (1934) + (Episoden aus einem unterirdischen Krieg)
- Teufel und Verdammte (1946) + (Erfahrungen und Erkenntnisse aus sieben Jahren in deutschen Konzentrationslagern)
- Je dunkler die Nacht desto heller die Sterne (1945) + (Erinnerungen eines deutschen Arbeiters)
- „Turm A ohne Neuigkeit“! (1946) + (Erleben und Bekenntnis eines Österreichers. Ein Komponist, Maler und Schriftsteller schildert das KZ)
- Die braune Apokalypse (1947) + (Erlebnisbericht eines ehemaligen Redakteurs der Arbeiterpresse aus der Zeit der Nazityrannei)
- Ich stand nicht allein (1949) + (Erlebnisse einer Jüdin in Deutschland 1933-1944)
- Unbekanntes KZ (1945) + (Erlebtes von Karl Schnog)
- Was draußen geschah… (1948) + (Erlebtes zwischen 1933 und 1938)
- Oranienburg (1934) + (Erster authentischer Bericht eines aus dem Konzentrationslager Geflüchteten)
- Die Karwoche (1948) + (Erzählung)
- Die Rechnung (1936) + (Erzählungen aus dem Dritten Reich)
- Kette der Tage (1947) + (Gedichte aus Dachau)
- Theresienstadt (1947) + (Gedichte von Gerty Spies)
- Morris (1948) + (Geschichte einer Freundschaft)
- Morris (1948) + (Geschichte einer Freundschaft)
- Austauschlager Bergen-Belsen (1944) + (Geschichte eines Austauschtransports)
- Konzentrationslager Dachau (1945) + (Geschildert von Dachauer Häftlingen)
- Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück (1945) + (Geschildert von Ravensbrücker Häftlingen)
- Häftling 1532 (1945) + (Hinter Stacheldraht und Zuchthausmauern)
- Grausamkeit als System (1946) + (Kampfschrift zur Zeit)
- Und Gott lacht… (1946) + (Predigt eines holländischen Pfarrers gehalten am Ostermontag im Konzentrations-Lager Dachau)
- Führerbeleidigung (Defaitismus) + (Reise einer Frau in drei Monaten vor dem Zusammenbruch)
- Sadisten (1945) + (Repräsentanten des Hitlerstaates)
- Warum Judenfrage? (1939) + (Rückfall ins Mittelalter oder...)
- Jedem das Seine (1947) + (Satirische Gedichte)
- Die Rassen (1934) + (Schauspiel)
- Nazi-Bastille Dachau (1939) + (Schicksal und Heldentum deutscher Freiheitskämpfer)
- Der gesegnete Abgrund (1946) + (Schutzhäftling Nr. 6582 im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück)
- Aus Not und Rettung (1944) + (Stimmen aus dem Dunkel dieser Zeit. Gehört und gesammelt von Paul Vogt)
- Der Berg des Grauens (1945) + (Streiflichter aus dem Lager Struthof)
- Weltfahrt ins Herz (1947) + (Tagebuch eines Arztes)
- Der Schattenmann (1947) + (Tagebuchaufzeichnungen 1938-1945)
- Hungermarsch in die Freiheit (1945) + (Tagebuchaufzeichnungen eines Politischen Gefangenen)
- Das Schwarzbuch (1934) + (Tatsachen und Dokumente. Die Lage der Juden in Deutschland 1933)
- „O Buchenwald“ (1945) + (Tatsachenbericht)
- Das war Buchenwald (1946) + (Tatsachenbericht)
- In Deutschland zum Tode verurteilt (1945) + (Tatsachenbericht eines Schweizers)
- La peste brune sur l’Allemagne (1933) + (The brown plague in Germany. Der braune Tod über Deutschland)
- Doktor Mamlocks Ausweg (1935) + (Tragödie der westlichen Demokratie)
- Im Mörderlager Dachau (1933) + (Vier Wochen in den Händen der braunen Banditen)
- Freiheitskämpfer der Jugend Helmuth Hübener (1948) + (Vorbild, Opfer, Verpflichtung)